Am Freitag, den 1. Juli 2016 kamen die Kinder der 2., 3. und 4. Klasse in den Genuss eines Radworkshops, veranstaltet von der AUVA. Die Kinder durften einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen und bei einer Station ihre Bremsen testen. Auch der Sitz des Helmes wurde kontrolliert und die Schülerinnen und Schüler bekamen eine genaue Einschulung über dessen richtige Handhabung.
Wir nutzten einen wunderschönen, sonnigen Tag, um ins Freibad nach Leonstein zu fahren. Am 23. Juni fuhren alle Klassen der VS Grünburg mit 2 großen Bussen nach Leonstein. Dort rutschten, plantschten und schwammen die Schülerinnen und Schüler unter Beaufsichtigung der Lehrpersonen und einigen Eltern zwei lustige Stunden lang. Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung zwischendurch nicht fehlen.
Zwei ganz besondere Stunden durften die Schülerinnen und Schüler der jahrgangsübergreifenden Klassen erleben. Wilfrid Scharf, Hochschullehrer an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, besuchte mit seiner Studentin Vanessa Peham unsere Schule. In einer lustigen, abwechslungsreichen und sehr bereichernden Stunde brachte er den Schülerinnen und Schülern das Instrument Zither näher.
Am 9.6.2016 besuchten die 3. und 4. Klasse gemeinsam das Welios in Wels. Die Kinder hatten vier Stunden lang die Möglichkeit Experimente und Versuche zum Thema "Erneuerbare Energie" selbstständig durchzuführen. In jahrgangsgemischten 4er Gruppen erforschten sie eifrig das ganze Gebäude. Müde, aber glücklich kehrten sie am Nachmittag nach Obergrünburg zurück.
Am 5. April 2016 besuchte die 3. Klasse der Volksschule Grünburg im Rahmen der Veranstaltung "Schule in der Gärtnerei" die Gärtnerei Bergmair Russmann. Die Kinder durften bewässern, die Temperatur im Glashaus einstellen, Erdbeeren eintopfen, Salat aussäen und ein wunderschönes Gesteck gestalten. Reich beschenkt kehrten wir in die Schule zurück.
Wir bedanken uns recht herzliche für die liebevolle Betreuung und gute Jause.
Bei diesem tollen Angebot des ÖAMTC lernten die Kinder der beiden jahrgangsübergreifenden Klassen, wie wichtig es ist, beim Überqueren der Straße gut den Blick nach links und rechts zu richten, bevor man losgehen darf.
Klick bedeutet, dass der Gurt im Auto immer "klick" machen muss bevor die Fahrt sicher losgehen kann. Außerdem sollen Kinder, die kleiner als 150cm sind, immer in einem richtigen Kindersitz sicher befördert werden.
Ein ganz besonderes Erlebnis war für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Besuch des Schiweltcuprennens in Hinterstoder. Begeistert verfolgten die Schüler die beiden Durchgänge des Riesenslaloms. Besonders bejubelt wurde der österreichische Schistar Marcel Hirscher, der den 2. Platz belegte!
Zwischen den Durchgängen durfte die 4. Klasse sogar den ÖAMTC-Hubschrauber besichtigen.
Die Kinder der 3. Klasse schrieben nach dem Rennen einen Brief an Marcel Hirscher und wurden kurz darauf mit einem kleinen Paket mit Autogrammkarten von ihm belohnt!
Am Faschingsdienstag ging es nach den ersten beiden Unterrichtseinheiten in den Räumen der Volksschule besonders lustig zu. In allen Klassen gab es verschiedene Spiele und Bastelstationen für Ritter, Feen, Prinzessinnen, Cowboys, Piraten und Piratinnen und viele andere lustige und gruselige Gestalten.
In der letzten Stunde spielten alle anwesenden Figuren lustige Gemeinschaftsspiele im Turnsaal.
Am Rosenmontag machten sich alle Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen in zwei großen Bussen auf den Weg nach Steyr, um sich das Theaterstück "Die Schneekönigin" anzusehen.
Das Stück gefiel allen sehr gut und wir freuten uns über den netten Ausflug!
Die 4. Klasse nahm am 25. Jänner sehr erfolgreich bei der Leseolympiade teil.
Die SchülerInnen fuhren mit ihrer Lehrerin nicht nur mit dem olympischen Gedanken nach Hause, sonder sie duften sich auch über freuen, den 4. Platz des Bezirkes erreicht zu haben.
Wir gratulieren ihnen recht herzlich dazu!
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es wieder eine Premiere für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grünburg: Gleich um 8 Uhr in der Früh machten sich alle gemeinsam auf den Weg zur vorweihnachtlichen Winterwanderung nach Steinbach an der Steyr. Bei herrlichem Wetter genossen alle die Bewegung an der frischen Luft.
In Steinbach angekommen, erwarteten uns leckere Kekse und wärmender Tee beim Gasthaus Czerny. Nach der ersten Stärkung konnten die Fenster des bekannten Adventkalenders am Ortsplatz bestaunt werden.
Der Rückweg am Radweg wurde uns von der winterlichen Sonne gewärmt.
Alles in Allem war es ein wunderschöner Ausflug, den alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen verbrachten.
Heuer waren zum ersten Mal alle Schülerinnen und Schüler am Abend des 17. Dezember zum vorweihnachtlichen Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Auch viele Eltern, Großeltern und Verwandte konnten so bei dieser schönen, stimmungsvollen Andacht dabei sein.
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen bereiteten gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Anni Wagner liebevoll die Gestaltung der Messe vor.
Musikalisch umrahmt wurde das Ganze von Querflöten, Flöten und Gitarren.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die es ermöglicht haben, dass Ihre Kinder am Abend zur Kirche kommen konnten!
Im November besuchte unsere Zahngesundheitserzieherin Eveline Resl alle Klassen für jeweils 2 Unterrichtseinheiten. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und lernten spielerisch, wie
wichtig richtige Zahnpflege ist.
Am 23.10.2015 absolvierten die 3. und 4. Klassen ein zweistündiges Radfahrtraining. Zuerst wurden alle Räder begutachtet und auf eventuelle Mängel hingewiesen. Auch der Radhelm wurde jedem Kind genau angepasst. Anschließend fuhren die Kinder einen Hindernisparcours. Trotz des Schlechtwetters waren sie mit großem Eifer dabei.
Wie jedes Jahr übte der Polizist Franz Hörzing mit den Erstklasslern das richtige Überqueren der Straße. An der stark befahrenen Steyrtal-Bundesstraße war das eine große Herausforderung. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe mit Bravour gemeistert.
Am Dienstag durften alle Schülerinnen und Schüler mit römisch katholischem Glauben in der Pfarrkirche Obergrünburg den Schulbeginngottesdienst feiern. Unsere Religionslehrerin Anni Wagner begrüßte - wie jedes Jahr - die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Geschenk. In diesem Jahr bekam jedes Erstklasslerkind eine Sonnenblume geschenkt!
Gemeinsam starteten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften am Montag, den 14. September 2015 in das neue Schuljahr. Mit einem Begrüßungslied in verschiedenen Sprachen hießen sich alle Willkommen. Anschließend verbrachten die Klassen noch den Rest des Schultages in ihren Klassenräumen.
Ein besonders herzliches Willkommen gilt natürlich den neuen Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen mit ihren Eltern!
VS Grünburg
Schulstraße 6
4593 Obergrünburg
Tel.: 07257/8219
0664/5595589