Der Vorstand im Schuljahr 2024/2025:


Obfrau: Martina Brandstätter

Obfrau-Stv.: Melanie Maier & Tanja Brandstätter

Schriftführerin: Stefanie Dornauer-Kals

Schriftführer-Stv.: Andrea Pernegger-Kainrad

Kassierin: Martina Pöltl

Kassier-Stv.: Birgit Gegenhuber

 

 

Aktivitäten und Termine im Schuljahr 2024/2025:


Der Elternverein setzt sich zum Ziel, jährlich wiederholende Aktivitäten für die SchülerInnen der VS Grünburg umzusetzen.

  • 1./2. Klasse: Apfelstrudel backen
  • 3. Klasse: Pizza backen
  • 4. Klasse: Gemüsesuppe kochen

Weitere geplante Aktivitäten:

  • Adventkränze binden
  • Palmbuschen/Frühlingsgesteck binden
  • Weihnachtsjause für die gesamte Schule
  • Osterjause für die gesamte Schule
  • Kleines Geschenk nach der Fahrradprüfung
  • Schule am Bauernhof
  • Tennisschnupperkurs
  • Jägertag/ Greifvogelhof

Um diese Dinge finanzieren zu können, werden neben Sachspenden auch Verkäufe, etc. stattfinden, bei denen Geld eingenommen werden kann:

  • Weihnachtskekse verkaufen
  • Schulfest
  • Kaffee und Kuchenverkauf (zB. bei der Schuleinschreibung)


Zatsch der Zwerg zu Besuch in der Volksschule Grünburg!

 Was für ein Tag voller Musik, Lachen und leuchtender Kinderaugen.

Zatsch der Zwerg war bei uns zu Gast und hat mit seinem fröhlichen Mitmachkonzert alle Kinder – und sogar die Erwachsenen – begeistert!

Ob lautes Mitsingen, fröhliches Mitklatschen oder lustige Bewegungslieder: Die Turnhalle wurde kurzerhand zur Zwergenbühne, und niemand konnte stillsitzen. Zatsch hat alle mit seiner Energie angesteckt und für richtig gute Laune gesorgt.

Wir vom Elternverein freuen uns riesig, dass wir dieses besondere Erlebnis unterstützen konnten: Für alle Kinder von Elternvereins-Mitgliedern haben wir die Kosten komplett übernommen!

 

Gemeinsame Osterjause in der VS Grünburg

Am 11. April 2025 fand in der Aula unserer Volksschule Grünburg eine fröhliche und bunte Osterjause statt. Gemeinsam mit zehn engagierten Elternteilen haben wir ein liebevoll zubereitetes, gesundes Buffet für die Kinder aufgebaut, das keine Wünsche offenließ.

 

Das abwechslungsreiche Angebot reichte von frischem Brot mit Butter oder Topfenaufstrich über Brioche mit Butter oder Marmelade bis hin zu einer Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten sowie Joghurt. Das Highlight war natürlich das bunte Osterei, das den festlichen Charakter der Jause unterstrich.

 

Die Kinder genossen die gemeinsame Zeit, stärkten sich kräftig und unterhielten sich fröhlich miteinander. Es war eine wunderschöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die festliche Osterstimmung zu teilen. Wir danken allen Eltern für ihr großes Engagement und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung!

Palmbuschen binden mit der 2. Klasse

Am 8. April 2025 hatten wir gemeinsam mit den Kindern der 2. Klasse die schöne Gelegenheit, während des Religionsunterrichts bei Frau Monika Buchberger den Palmbuschen zu binden.

 

Nach traditioneller Art besteht der Palmbuschen aus sieben Pflanzenarten: Palmkätzchen, Buchsbaum, Weidentriebe, Thuje, Stechpalme, Erika, Wacholder und Eibe. Die Pflanzen wurden bereits von unseren engagierten Helfern zerkleinert, sodass die Kinder nun ihre kreativen Fähigkeiten beim Anordnen der Zweige unter Beweis stellen konnten. Sie nahmen die Zweigerl in die Hand, ordneten sie zu einem buschigen Strauß und dekorierten diesen mit den von ihnen ausgesuchten Bändern.

 

Das Binden des Palmbuschens bereitete den Kindern große Freude und schuf schöne Erinnerungen. Voller Stolz durften sie ihren selbst gebundenen Palmbuschen am Palmsonntag von Pater Josaphat segnen lassen.

 

 

Wir danken allen Helfern und Kindern für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten!